Liebe Community,
es liegen nur noch ein paar Tage vor uns und dann endet auch dieses sehr außergewöhnliche Jahr. Das Jahr 2020 war ein Jahr, in dem vieles passierte und sich vieles veränderte für das allgemeine Leben. Allerdings nicht nur für das allgemeine Leben, sondern auch für uns, für ProjectV! Es kam zu den verschiedensten Situationen, welche letztendlich Einfluss auf das Projekt genommen haben. Wodurch wir es leider dieses Jahr noch nicht geschafft haben, entgegen unserer Wünsche, euch die Beta in vollen Zügen präsentieren zu dürfen. Diese verschiedenen Ereignisse, welche durchaus dazu führen, dass sich ein Projekt verzögert, sind dennoch nicht alleinige Ursache dafür. Wir haben uns ein Ziel gesetzt, wir möchten wie unser Slogan schon aussagt gemeinsam mit euch im Bereich GTA-RP Geschichte schreiben! Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt es für uns mehr als vorgefertigte Scripte, mehr als gerade so funktionierende Codes und vor allem mehr als Standard! Wir möchten euch etwas bieten, was dem gerecht wird. Der Knackpunkt dabei ist jedoch leider, dass dies auch dementsprechend Zeit in Anspruch nimmt. Bei jedem einzelnen System auf dem Server handelt es sich nämlich, um eine zukunftssichere und dynamische Version, in denen bereits jetzt Anforderungen für spätere Features eingebaut werden, damit es nicht im nachhinein sowohl zu diversen Bugs und Problemen kommt als auch der Developer es einfacher hat neue Updates zu implementieren. Auch wenn sich die Tür 2020 für uns allmählich schließt gehen wir voller Euphorie, Engagement und Motivation durch diese hindurch in das Jahr 2021. Indem wir gemeinsam mit euch Geschichte schreiben wollen. Deswegen hoffen wir, dass ihr uns folgt und weiterhin so tatkräftig unterstützt, sei es im Discord, auf dem Teamspeak oder bei Vorschlägen im Forum. Ihr seid die Motivation, die es uns leicht macht neben unseren Berufen und sonstigen Aufgaben freiwillig etliche Stunden in dieses Projekt zu investieren!
Lasst uns nach diesen Worten einmal zurückblicken auf die Geschichte von ProjectV - auf die letzten zwei Jahre Entwicklung. Wie viele von euch wissen ist heute nämlich nicht nur Weihnachten, nein wir feiern heute auch den Geburtstag von ProjectV. Wir feiern bereits das zweijährige Bestehen von uns und somit 730 Tage voller Vorfreude auf das was kommen wird. Am 24. Dezember 2018, vor mittlerweile 2 Jahren, entschloss sich das Management dazu ProjectV ins Leben zu rufen.
Nachdem diese Entscheidung getroffen wurde, kamen die ersten Herausforderungen. Man musste sich verschiedenen Fragen stellen. Wie wollen wir das Projekt angehen? Wie wollen wir es Gestalten? Wie wollen wir ProjectV aufbauen? Hinter einem Projekt stehen meist sehr viele Menschen und nicht nur eine Person. So auch bei uns.
Im Verlauf der letzten Dezemberwoche im Jahr 2018 begannen also die Ersten sich aktiv zusammenzusetzen, um an der Gestaltung von ProjectV zu arbeiten. Die ersten Konzepte wurden geschrieben und Grundstrukturen gesetzt. Von Tag zu Tag trafen sich mehr Personen, wodurch auch das Team Stück für Stück heranwuchs. Aufgrund dessen wurde am 02.01.2019 der offizielle und bis zu diesem Tage bestehende Teamspeak³ und Discord Server ins Leben gerufen. Mit den Tagen verging natürlich auch die erste Zeit, es wurde allerdings nicht ruhiger um das Projekt. Nein eher im Gegenteil, wir versuchten immer aktiver und engagierter an die Sache ranzugehen, verschiedenste Konzepte aufzustellen und zu überarbeiten. Die Grundstrukturen auszuarbeiten und zu festigen, um eine Basis für die Entwicklung zu schaffen. Angekommen an diesem Punkt, stellte sich natürlich die Frage, über welchen Multiplayer soll ProjectV überhaupt laufen. Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten?
Im Februar war dann der erste Entschluss gefallen und die Entwicklung konnte starten. Entschieden hat man sich für den aktuell wohl bekanntesten Anbieter RageMP, welcher allerdings einige Probleme mit sich bringt. Viele, von denen wir natürlich bereits im Vorfeld wussten, allerdings auch einige, welche sich erst während der Entwicklung herausstellten. Nichtsdestotrotz wurden die Arbeiten fortgesetzt und versucht, dennoch das bestmögliche herauszuholen. So vergingen weitere Tage, in denen man allerdings nie ganz eins mit RageMP wurde. Es traten immer neue Probleme auf, welche nicht tragbar waren für das, was wir mit ProjectV erreichen möchten! Es stellte sich heraus, dass RageMP nicht der Multiplayer war, auf dem wir mit unseren Ideen starten wollen. Wir brauchten eine andere Basis für unser Projekt, mit der wir wirklich Geschichte schreiben können! Also begannen wir uns umzusehen und zu schauen, ob es bereits bessere Alternativen gibt oder diese in Planung sind. Zu unserem Glück gab es tatsächlich Personen, welche an etwas Neuem arbeiteten. Mit den ersten Tests des neuen Multiplayer-Mods stellte sich heraus, dass es so ziemlich das widerspiegelte, was wir uns für ProjectV gewünscht und vorgestellt haben. Mit diesem Wissen haben wir den endgültigen Entschluss gefasst und uns gegen RageMP und für den neuen Multiplayer-Mod alt:V entschieden. Leider steckte alt:V zu dieser Zeit allerdings noch in seinen Kinderschuhen, daher konnten wir noch nicht sofort mit der eigenen Entwicklung auf der neuen Basis beginnen. Also widmeten wir unser Engagement vorerst erneut für weitere Ausarbeitungen der Struktur des Servers und den Konzepten, welche letztendlich das Leben auf ProjectV gestalten werden. Der Vorteil hieran wiederum war, dass wir so die Möglichkeit hatten, mögliche Probleme, welche wir eventuell erst im Nachhinein bemerkt hätten, direkt im Keim zu ersticken.
Im Mai 2019 war es dann endlich so weit, wir konnten mit den Entwicklungsarbeiten auf alt:V beginnen. Mit diesem Schritt begann dann auch die wohl intensivste Zeit für die Entwickler, nach dieser langen Wartezeit hatten sie nun allerhand zu tun und waren auf sich selbst gestellt. Durch genau diese Wartezeit durchlebte ProjectV auch bis dato bereits verschiedenste Höhen und Tiefen. Letztendlich sind es allerdings genau solche Situationen die auch einen Server stärker machen, solange man dran bleibt und immer wieder aufsteht.
Am 15. Juli 2019 präsentierten wir euch die ersten Bilder zum Entwicklungsstand von ProjectV. In dieser Zeit hatte sich bereits viel getan und da wir uns viel mit Thema Transparenz beschäftigen wollten wir so früh wie möglich Einblicke in die Entwicklung gewährleisten. Eure zunehmende Begeisterung sorgte für erneute Motivationsschübe in der Entwicklung und ließ hinter den Kulissen, ohne euer Wissen, taten folgen. Dies bewies uns mal wieder, wie wichtig die Community bereits auch in der Entwicklungsphase eines komplett neuen Projekts ist.
Am 23. November 2019 feierten wir dann gemeinsam mit euch unseren ersten Meilenstein. Wir feierten die atemberaubende Zahl von 1000 registrierten Nutzern im Forum und über 400 Usern im Discord.
Im April des neuen Jahres sind bereits wieder mehrere Monate vergangen, in denen neben den entstandenen Ereignissen bezüglich COVID-19 alle Developer und Assistant Developer tatkräftig an der Entwicklung gearbeitet haben. Es mag sogar sein, dass bezüglich dieser Ereignisse zeitweise mehr Zeit für die Entwicklung zur Verfügung stand, welches das Projekt natürlich mit offenen Armen empfangen hat. Dennoch sind die Folgen dieser Ereignisse neben solch positiven Auswirkungen nicht außer Acht zu lassen.
Am 11. Juni 2020 präsentierten wir euch einen erneuten Einblick in die aktuelle Entwicklungsphase und bedeutende Informationen bezüglich des Blacklist-Verfahrens von ProjectV. Voller Euphorie verkündeten wir erstmals, dass wir uns mit großen Schritten der Closed-Beta nähern. Dies hatte verschiedene Hintergründe und entsprach natürlich der Wahrheit, allerdings kam es zu Versprechen, die leider nicht gehalten wurden und zu Absprachen mit neuen Entwicklern die zu einem enormen Aufschwung geführt hätten. Aufgrund dessen sind wir natürlich in Bezug zu unseren Aussagen in gewissermaßen in Zeitverzug gekommen. Dennoch bereuen wir nicht, dass wir uns diese Zeit nehmen und nicht übereifrig in eine Beta gehen, in der wir euch enttäuschen würden. Unfertige oder von Fehlern überfüllte Systeme möchten wir euch nicht für den Beta-Betrieb, gar für den Live-Betrieb zumuten. Zusätzlich wurde der Entschluss getroffen, trotz verschiedener Aktionen und Situationen im Vorfeld, keine interne Blacklist zu führen. Jedem Spieler- und jeder Spielerin soll die gleiche Chance geboten werden. Der Server soll ein kompletter Neustart für alle beteiligten sein. Dementsprechend möchten wir Ereignisse, die in der Vergangenheit passiert sind, auch dort lassen. Wir möchten jedem hier dieselbe Chance bieten, der sich für unser Projekt entschieden hat. Jeder Spieler, der bereits von dem Projekt ausgeschlossen wurde, sowie jeder Spieler der auf unserer internen Blacklist gestanden hat, wurde entbannt und diese haben ebenfalls die Möglichkeit, auf unserem Server zu spielen.
Am 27. September 2020 hat unser Communitymanager gemeinsam mit dem Management den ersten offiziellen Informationsstream veranstaltet. Indem das Management auf eure Fragen eingegangen ist und bereits verschiedene Systeme präsentiert hat. Zu hören, dass man sieht, welchen Aufwand aber auch welches Engagement wir in die Entwicklung stecken freut uns sehr zu hören und ist genau das, was wir hoffen zu erreichen. Diese positive Resonanz der Community hat natürlich zu einer sehr guten Stimmung im Entwicklungsteam geführt.
Im Verlauf der Zeit kam es zu verschiedensten Gerüchten bezüglich des Projekts, wodurch sich das Management dazu entschlossen hatte am 26. November 2020 mit dem Beitrag “Rund um das Projekt” entsprechend zu reagieren. Der Hintergrund des Ganzen liegt darin, dass Behauptungen, welche nicht vom Team kommen und somit der Unwahrheit entsprechen, bei der Community zu falschen Hoffnungen oder Enttäuschung führen kann und letztendlich ein schlechtes Licht auf das Projekt wirft. Gerade wenn es sich um ein Projekt handelt, welches in der Entwicklungsphase steckt. Dennoch sind wir guter Dinge und hoffen, dass es in Zukunft zu keinen weiteren Falschaussagen kommt und alle Informationen lediglich aus unseren Beiträgen entnommen werden.
Über die vergangenen Monate hinweg haben wir immer wieder nach tatkräftiger Unterstützung für unseren Entwicklungsbereich gesucht, um euch schneller ProjectV zur Verfügung stellen zu können. In dieser Zeit mussten teils herbe Rückschläge einstecken. Wir hatten insgesamt acht Vorstellungen von Entwicklern, die für unser Projekt ziemlich interessant geworden wären. Doch sobald diese ihre Testaufgabe erhalten hatten, kam leider von sieben dieser Personen keine weitere Reaktion mehr. Bei dem Versuch erneut mit ihnen in Kontakt zu treten wurden wir schlussendlich ignoriert. Glücklicherweise hat sich einer der Bewerber tatsächlich seiner Testaufgabe gestellt und diese auch so erfüllt, dass wir im Dezember 2020 einen Zuwachs im Entwicklungsbereich bekommen haben. Wodurch unser Developerteam nun ganze sieben Entwickler umfasst, worunter sich Studenten, Firmeninhaber und Berufstätige befinden, welche letztendlich gemeinsam mit den Assistant Developern ProjectV von Grund auf kreiert haben.
An dieser Stelle möchten wir uns im Namen des gesamten Teams herzlichst bei euch für euer unermüdliches Engagement in den letzten zwei Jahren bedanken. Ihr seid der Grund, durch den ProjectV Geschichte schreiben kann!
Kommen wir nun zu dem Punkt, der euch wahrscheinlich am meisten interessiert. Dem Einblick in aktuelle Systeme von ProjectV. Wir sind sehr gespannt auf eure Meinungen und hoffen auf zahlreiche konstruktive Kritik in den Kommentaren. Nun wünschen wir euch viel Spaß beim schauen.
Handy Einstellungen
Das Handy hat verschiedene Einstellungsoptionen. Der Bürger kann sowohl das Handy in den Flugmodus versetzen als auch auf Lautlos stellen. Zusätzlich kann neben vielen weiteren Funktionen die Klingeltonlautstärke und Vibrationsstärke über einen Regler verändert werden. Außerdem habt ihr viele verschiedene Hintergrundbilder und Klingeltöne zur Auswahl (Die Musik der Klingeltöne mussten wir aus Copyright gründen Überspielen)
Jobapps
Jeder Job besitzt seine eigene App und hat für den jeweiligen Job notwendige Funktionen. Als Busfahrer besteht unter anderem zum Beispiel die Auswahl zwischen etlichen Routen für dein persönliches Skill-Level.
Kontakteapp
In der Kontakteapp bestehen alle erdenklichen Möglichkeiten, um mit den verschiedensten Bürgern auf ProjectV kommunizieren zu können.
Notufapp
Die Notrufapp bietet dem Bürger die Möglichkeit auf dem schnellsten Weg das Krankenhaus, die Polizei oder den Abschleppdienst kurz und knapp zu kontaktieren und somit zur Hilfe zu rufen.
Funkgerät
Unser Funkgerät bietet eine zusätzliche Kommunikationsmöglichkeit mit diversen Kanälen, welches viele Möglichkeiten für das Roleplay auf ProjectV mit sich bringt.
Fahrzeug Schließmechanismus
Der Fahrzeug Schließmechanismus auf ProjectV ist so erstellt worden, dass ein Auto welches aufgeschlossen beziehungsweise abgeschlossen wird dementsprechend über einen Ton und das Licht des Fahrzeugs signalisiert wird. (mit Soundfunktion)
Ein-/Auszahlungen
Natürlich könnt Ihr wie gewohnt bei eurer Bank Ein- und Auszahlungen tätigen, sowie euren aktuellen Kontonstand und euer aktuelles Bargeld einsehen.
Überweisungen
Ihr möchtet jemandem Geld überweisen? Kein Problem! Eure Bank bietet euch dafür eine einfache und stylische Möglichkeit.
Behörden Leitstelle
Die Leitstelle ist der Mittelpunkt für Koordination und Kommunikation. Dort werdet ihr Notrufe entgegennehmen und eure Einheiten sowie Einsätze verwalten und koordinieren.
Heute, am 24. Dezember 2020, feiern wir bereits vor dem Release von ProjectV zusätzlich die unbeschreibliche Zahl von 1750 registrierten Nutzern im Forum und über 950 Usern im Discord.
Lasst uns nun gemeinsam ein Blick auf die Zukunft werfen - auf das kommende Jahr 2021.
Freut euch auf über 100.000 Zeilen Client-Side und über 70.000 Zeilen Server-Side Code.
Alleine darunter befinden sich über 55.000 Zeilen Code für das Handy System, 8.000 Zeilen Code für den Polizeicomputer, 7.000 Zeilen für das Bank-System und 5.000 Zeilen der Interfaces auf dem Server.
Ihr kennt die bereits übliche Klausel - wir möchten euch keine versprechen machen, die wir nicht einhalten können. Allerdings können wir auch versichern, dass wir uns noch nie so nah an der Beta befunden haben, wie heute. Ihr dürft euch also durchaus auf den Januar des Jahres 2021 freuen und auf das gespannt sein, was wir in den letzten Jahren für euch entwickelt haben.
Abschließend möchten wir uns nochmal bei euch für eure unermüdliche Unterstützung bedanken und wünschen euch gemeinsam mit eurer Familie ein frohes Weihnachtsfest.
Euer ProjectV-Team
Text by Gio